STIKO-Empfehlung
Liebe Patienten,
wir sind ab dem 23.09.2023 im Praxisurlaub. Sie können sich ab dem 16.10.2023 telefonisch und auf dieser Seite über unser Impfangebot nach dem Praxisurlaub informieren.
Der Grippeimpfstoff wird voraussichtlich am 22.9.23 geliefert und kann nach dem Praxisurlaub für Sie angeboten werden.
Leider können wir nur telefonische Anfragen zu unserem Impfangebot beantworten, denn jeder Patient wird von uns indivuduell beraten.
Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über unsere Homepage über Änderungen unseres Impfangebots.
Unser Imfangebot richtet sich nur an Patienten, die sich bereits in unserer Behandlung befinden und für die es eine Impfempfehlung gibt. Lesen Sie dazu bitte hier weiter.
Indikation Covid-19-Impfung
Grundimmunisierung:
Personen, die aufgrund ihres Alters, einer neu aufgetretenen Grundkrankheit oder einer neuen arbeitsbedingten Exposition eine Indikation für den Aufbau einer Basisimmunität oder eine Indikation zur Auffrischimpfung erlangen, sollten entsprechend der Empfehlungen geimpft werden.
Sollten Sie noch keine Impfung haben beraten wir Sie gerne individuell.
Empfehlung Auffrischimpfung für alle Patienten ab 60 Jahren Lebensalter und folgende Personengruppen:
Gesunden Erwachsenen unter 60 Jahre sowie Schwangeren wird bei ausreichendem Basisschutz derzeit keine weitere Aufrischimpfung empfohlen.
Mit einem Abstand von 12 Monaten wird folgenden Personengruppen mit mindestens Basisschutz (mind. 2 Impfungen+1 Auffrischimpfung oder Infektion) eine Auffrischimpfung nach letzter Impfung, oder Infektion empfohlen:
- alle Personen ab 60 Jahren
Personen ab Alter 6 Monate mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung für einen schweren Covid-19-Verlauf infolge einer Grunderkrankung, wie:
- chronische Erkrankungen der Atmungsorgane ( z.B. COPD)
- chronische Herz-Kreislauf- , Leber- und Nierenerkrankungen
- Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
- Adipositas
- ZNS-Erkrankungen, wie z.B. chronische neurologische Erkrankungen, Demenz, geistige Behinderung, psychiatrische Erkrankungen oder zerebrovasculäre Erkrankungen
- Trisomie 21
- Angeborene oder erworbene Immundefizienz (z.B. HIV-Infektion, chronisch-entzündliche Erkrankungen unter relevanter immunsupprimierender Therapie, Z.n. Orantransplantation)
- aktive neoplastische (Tumor-) Krankheiten
- Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Personen, bei denen durch eine Covid-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann.
- Personen in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen mit direktem PatienteInnen bzw. BewohnerInnenkontakt.